Michael Dünnebier ist als Autor und Spezialist für Fahrzeuggeschichte eine feste Größe. Er war Direktor des Verkehrsmuseums Dresden und Präsident des Weltverbandes der Transport- und Kommunikationsmuseen IATM.
Folgende Titel von Michael Dünnebier erhalten Sie bei uns:
Die tschechische Automobilindustrie gehörte einst zu den größten in Europa. Und hinter dem Eisernen Vorhang bewahrten sie sich eine Nutzfahrzeug-Vielfalt, die ihresgleichen suchte. In diesem Band werden in bewährter Art und Weise die wichtigsten Typen und Modelle vorgestellt.
Im Straßenbild der DDR gab es durchaus mehr Abwechslung als nur Trabant und Wartburg. Michael Dünnebier und Eberhard Kittler beschreiben alle Fahrzeuge und noch mehr mit ihrer Geschichte und Technik und illustrieren sie mit rund 600 Abbildungen.
Dieser konkurrenzlose Typenkompass umfasst nicht nur die in der DDR im Einsatz befindlichen Baumuster und Spezialkonstruktionen der Schwerlastzugmaschinen und Lastwagen von Tatra, sondern gibt einen Überblick über die historische Entwicklung und das gesamte Typenspektrum.
Die bekannten und weniger bekannten Personenwagen mit dem Stern auf der Kühlerhaube,angefangen vom W 126 bis hin zum AMG GT und all den anderen Fahrzeug-Klassen, mit denen der Stuttgarter Automobilkonzern so erfolgreich geworden ist, werden in diesem Typenkompass von Michael Dünnebier und Konrad Subek portraitiert.